Archive: Glossaries

  • Havila gold

    —

    von

    Havila Gold Mit Havila Gold erhalten Sie zusätzliche Auswahlmöglichkeiten beim Essen,sowie zusätzlich Angebote für Aktivitäten. Sie können jedes beliebige Element aus dem Zusatzmenü wählen. Die Mahlzeiten vom Bordmenü können Sie auch ohne Aufpreis auf Ihre Kabine liefern lassen. Havila Gold muss von jedem Passagier einzeln erworben werden und kann nicht mit anderen Reisenden geteilt werden.…

  • Rettungswesten

    —

    von

    Rettungswesten an Bord Die Rettungswesten und Thermoanzüge an Bord befinden sich auf dem Rettungsdeck in Kästen und Schränken, die mit entsprechenden grün-weißen Pictogrammen gekennzeichnet sind (Beschriftungstext: „LIFEJACKET“ bzw. „CHILD’S LIFEJACKET“). Die Rettungswesten und Thermoanzüge werden von der Crew ausgeteilt, die auch beim Anlegen behilflich ist. In einer Notsituation sind die Mitglieder der Crew durch gelbe Westen…

  • Schiffsmotor

    —

    von

    Schiffsmotor Bei den HURTIGRUTEN Schiffen handelt es sich um Arbeitsschiffe mit Be- und Entladeaktivitäten. Die Häfen werden rund um die Uhr angelaufen. Dabei verursachen die Schiffsmotoren Lärm, insbesondere bei Hafenmanövern, also beim An- bzw. Ablegen. Die Schiffe sind – je nach Bauart und Alter – mit unterschiedlichen Lärmschutzvorkehrungen ausgerüstet. Trotzdem kann es auch nachts zu…

  • Reiseversicherung

    —

    von

    Reiseversicherung Jede Art von Reiseversicherung muss bei HURTIGRUTEN-Angeboten in aller Regel separat abgeschlossen werden. Der Insolvenzschutz ist davon nicht betroffen. Diese Versicherung wird auch nicht von den Reisenden sondern von den Reiseveranstaltern abgeschlossen. Bei Pauschalreiseangeboten über Drittanbieter ist ggf. eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung inklusive. Beachten Sie diesbezüglich die detaillierte Leistungsbeschreibung der jeweiligen Reise. Wir beraten…

  • Mit Auto/Krad unterwegs Autofahren in Norwegen

    —

    von

    Mit Auto oder Krad unterwegs in Norwegen Wissenswertes: Norwegen eignet sich perfekt für eine Reise mit dem eigenen Auto, Campingmobil oder mit dem Motorrad (Krad). Für die Anreise gibt es verschiedene Wege. Entweder mit der Colorline von Kiel nach Oslo, mit der Fähre vom Norden Dänemark nach Südnorwegen (Kristiansand oder Larvik) oder über die sogenannte…

  • Autodeck/Fahrzeugmitnahme

    —

    von

    Fahrzeugmitnahme an Bord der Hurtigruten Die Mitnahme von einem Fahrzeug, wie PKW`s und Motorrädern auf der MS Lofoten ist nicht möglich. Wohnwagen, Wohnmobile sind nicht erlaubt (zu groß). Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Deshalb ist eine Reservierung Ihre Fahrzeug vorab unbedingt notwendig. Maximal erlaubte Maße…

  • Eishotels

    —

    von

    Eishotels Eine ganz spezielle Art von Hotels sind die Eishotels. Sie werden jeden Winter aufs Neue aus Eis und Schnee gebaut. Möchten Sie mal in einem Eishotel übernachten? Gerne buchen wir Ihnen ein Anschluss-aufenthalt in Kirkenes dazu. Unser Berater-Team hilft Ihnen gern weiter unter Tel. +49 (0)228 926 269 80 oder per Email an kontakt@hrps.de.

  • Brückenbesichtigung

    —

    von

    Brückenbesichtigung Schiffe haben inzwischen fast ähnlich starke Anti-Terror-Sicherheitsbestimmungen wie sie in der Luftfahrt üblich sind. Insbesondere die Schiffsbrücke und der Maschinenraum gelten als sensibler Sicherheitsbereich, zu dem Passagiere in der Regel keinen Zutritt erhalten. Nach dem internationalen ISPS-Code ist generell keine Brückenbesichtigung mehr drin. Über Ausnahmen entscheidet der Kapitän. Die Brückenbesichtigung ist auch als Zusatzleistung…

  • Rauchen an Bord

    —

    von

    Rauchen an Bord: Auf allen HURTIGRUTEN Schiffen ist das Rauchen nur an ausgewiesenen Plätzen an Deck erlaubt, wenn sich das Schiff auf See befindet. Bitte nutzen Sie ausschließlich die für diese Zwecke vorgesehenen Aschenbecher. Es herrscht striktes Rauchverbot in den Kabinen. Zuwiderhandlungen werden mit einer hohen Reinigungsgebühr geahndet.

  • Rauchverbote in Norwegen

    —

    von

    Rauchverbote in Norwegen (Stand März 2013) In Norwegen besteht in öffentlichen Gebäuden und an anderen öffentlich zugänglichen Plätzen ein Rauchverbot. Am 01. Juni 2004 ist ein Gesetz in Kraft getreten, nach dem das Rauchen auch in Restaurants, Cafés, Bars etc. verboten ist. Als Autofahrer beachten Sie bitte, dass innerhalb geschlossenere Ortschaften das Rauchen am Steuer…